Alle Beiträge von Mischa Haller

msFaktura 3.3.8: neue Belegdaten-Exportprofile

Belegdatenexport:
    • neues Exportprofil: „Belegexport DATEV“
    • neues Exportprofil: „Belegdebitoren DATEV“
    • Export-Formular: Standardprofile hinterlegt
    • Rechnungsdetails: neues Feld: „Erlöskonto“
    • Formular „Daten-Paketexport“ überarbeitet
 
Belegübersicht:
    • Filtern nach Belegsumme repariert
 
Zahlungsübersicht:
    • Fehlermeldung bei leerem Formular abgefangen
 

msFaktura 3.3.6: Fehlerbereinigung und Konditionen

Belege
    • Das Löschen eigentlich nicht zu löschender Belege wird nun verhindert
 
Preislisten/Konditionen
    • Im neuen Konditionsformular werden nun auch Unterpreislisten angezeigt
    • Preislistenimport von v2 Preislisten repariert
 
Projekte
    • Neue Projekte bekommen wieder den Status „Aktives Projekt“
    • Vorhandene Projekte ohne Status werden mit dem Status „Aktives Projekt“ versehen
    • beim Anlegen eines neuen Projektes in der Projektliste, kann nun auch ein neuer Partner als Kunde angelegt werden
 
Kalender/Termine
    • Das Unterformular „Termine“ hat nun auch beide Terminbeschreibungen
 
Kalkulations-Info
    • Registerkarte Variablen: Listenansicht bleibt nach dem Registerkartenwechsel erhalten
    • Registerkarte Variablen: auch die Variablennamen lassen sich selektieren

msFaktura 3.1.7: neue Projektliste im Hauptmenü

Das Hauptmenü soll mittelfristig flexibler genutzt werden. Den Anfang macht die Projektliste. Die letzten Projekte stehen in ihr ganz oben. Die Suchfunktion sucht nach allerlei Nummern und Texten. Es kann nun erstmalig auch nach der Projektkommission und -bezeichnung gesucht werden.

Aus der Liste heraus kann direkt der Produktmanager geöffnet werden.

Projektliste
Projektliste

msFaktura 3.1.6: neue Konditionsverwaltung und globale Einstellungen

In der neuen msFaktura-Version (3.1.6) haben wir eine neue Konditionsverwaltung integriert. Sie soll mittelfristig die Konditionen im Belegfuß-1 ersetzen.

Die neue Konditionsverwaltung kann beliebig viele Konditionen aufnehmen. Es kann ein Zahlungsziel und eine Skontozeit in Tage hinterlegt werden. Für jede Belegart können die Konditionstexte definiert werden.

Konditionen
Konditionen

Außerdem gibt es nun mit den „globalen Einstellungen“ die Möglichkeit, Einstellungen im ganzen Netzwerk zu setzen. Sinnvoll ist dies zum Beispiel beim Mehrwertsteuersatz.

Globale Einstellungen
Globale Einstellungen