
Detail- und Hilfsformular zum HinzufĂŒgen von neuen freien Positionen zu einer Produktposition.  Die rechte Seite des Formulars beherbergt die Felder der freien Position. Diese Felder können nach belieben ausgefĂŒllt werden. Auf der linken Seite des Formulars findet man zunĂ€chst die Vorlagen der freien Positionen in einer Baumstruktur. Beim AuswĂ€hlen einer Vorlage werden die Felder auf der rechten Seite mit den Inhalten der Vorlage gefĂŒllt. Alternativ kann man die linke Seite durch auswĂ€hlen des Eintrages „vorhandene Positionen“ mit den freien Positionen aller Produktpositionen des aktuellen Auftrages fĂŒllen. So ist es möglich eine freie Position, welche schon im Auftrag vorgekommen ist, schnell und einfach in die aktuelle Position zu kopieren.
Freie Positionen aus anderen AuftrĂ€gen kann man in die aktuelle Produktposition kopieren indem man auf „Verlauf“ klickt. Nun werden die letzten freien Positionen aller AuftrĂ€ge der letzten Zeit auf der linken Formularseite angezeigt.
Dieses Formular ist erreichbar ĂŒber das Unterformular „freie Positionen“.
BefehlsschaltflÀchen unten:
- „Abbrechen“: SchlieĂt das Formular
- „Fertig“: erstellt einen neue freie Position mit den Inhalt der Felder auf der rechten Formularseite und schlieĂt das Formular.
Felder:
- Liste oben links.:Â Auswahl des Inhaltes des Treeview-Steuerelementes: Vorlagen, vorhandene Positionen, Verlauf
- Treeview-Steuerelement linke Seite.:Â Auswahl von Vorlagen, vorhandenen Positionen oder des Verlaufes
- Kategorie:Â Angebotskategorie der freien Position als Auswahlfeld oder zum freien beschreiben
- Mengenformel: Angabe zur Mengenbestimmung der freien Position: Im einfachsten Fall einfach mit einer Zahl zu befĂŒllen, alternativ können Mengenformeln eingefĂŒgt werden. Einklick auf die SchaltflĂ€che mit den 3 Punkten öffnet den Mengeneditor
- Einheit:Â Einheit der freien Position, z.B.: m, StĂŒck, Liter, etc.
- Listenpreis: Der Listenpreis der Freien Position, von diesem Preis wird der Rabatt abgezogen und der Faktor aufgeschlagen
- Rabatt: Rabatt als Zahl (40% = 40)Â
- Faktor: Faktor als Zahl (50% = 50)
- VK: der errechnete Verkaufspreis pro 1 Einheit der freien Position, Rechenweg: Listenpreis – Rabatt + Faktor, Beispielrechnung: (Listenpreis = 200, Rabatt = 40, Faktor = 80) 200 x 0,6 x 1,8
- Text: Angebotstext der freien Position als freier Text mit UnterstĂŒtzung der Variablen el_stĂŒck, el_breite, el_höhe, etc.
- Konstruktion einfĂŒgen: Auswahlmöglichkeit einer Konstruktionsvorlage zum komfortablen erstellen einer Fensterkonstruktion.
- EinfĂŒgen in: Auswahl des EinfĂŒgeziels der freien Position, zur Auswahl stehen Position (immer) oder Gruppe(falls vorhanden).